Litecoin ist eine im Oktober 2011 erstmals in Umlauf gebrachte digitale Währung, die auf der Bitcoin-Technologie basiert. Sie ist die bis dato Erfolgreichste der zahlreichen, sogenannten „Altcoins“. Sie unterscheidet sich nur in zwei Details von Bitcoin: Es werden vier mal … Weiterlesen
fornit
Peter Vessenes hat schon auf der Konferenz in London angekündigt, sein Amt als Executive Direktor der Bitcoin Foundation niederzulegen. Nur wenige Tage später wurde Jon Matonis als neuer Executive Direktor vorgestellt. Jon Matonis ist ebenfalls einer der Gründungsmitglieder der Foundation. … Weiterlesen
Trezor ist ein kleines USB-Gerät mit Bildschirm, mit dem man Bitcoin-Transaktionen signieren kann. Damit kann man Bitcoin nutzen, ohne Angst vor Viren haben zu müssen. Außerdem wird für jede Transaktion immer das Gerät und ein Passwort benutzt, so dass auch … Weiterlesen
Webmoney, quasi das Paypal Russlands, nimmt seit gestern Einzahlungen in Bitcoin an. Webmoney arbeitet mit etwas merkwürdigen Währungsbezeichnungen, z.b. WMZ (Dollar) und WME (Euro). Bitcoin nennt sich hier WMX und 1 WMX = 0,001 BTC, was in der Bitcoinwelt in … Weiterlesen
Einige Entwickler von Indiespielen haben sich zusammengetan und ein Spielebundle zusammengestellt, dass man nur mit Bitcoins kaufen kann. Das Bundle enthält vier Spiele: Eufloria, Spirits, World of Goo und And Yet It Moves. Den Preis kann man, wie bei vielen … Weiterlesen
Seit gestern sind die Dwolla-Konten von Mt.Gox bzw. deren Tocher Mutum Sigillum LLC eingefroren. Veranlaßt hat das offenbar das Department of Homeland Security auf Basis einer richterlichen Anordnung. Berichtet hatte das zuerst betabeat.com (Bericht auf deutsch u.a. bei heise.de), allerdings … Weiterlesen
Seit heute kann man die Spielepakete von Humble Bundle auch per Bitcoin bezahlen. Humble Bundles erscheinen regelmäßig – früher alle paar Monate, inzwischen eher alle paar Wochen – und bestehen in der Regel aus ca. 5-8 Spielen. Die allermeisten sind … Weiterlesen
MtGox und Coinlab hatten einen Vertrag abgeschlossen, dem zufolge Coinlab den gesamten nordamerikanischen Markt für MtGox übernehmen sollte. MtGox sitzt in Japan und dort fehlte wohl einfach das juristische Know-How und das entsprechende Personal, um den US-Markt vernünftig zu bedienen. … Weiterlesen
Wie Torrentfreak berichtet nimmt Piratebay nun Spenden in Bitcoin an. Da wurde ganz lakonisch eine Bitcoinadresse unten auf die Seite gesetzt, ohne jeglichen Kommentar. Der Erfolg ist nichtsdestotrotz beachtlich, der erste Eingang auf der Adresse ist gerade mal drei Tage … Weiterlesen
Zu finden in diesem Video, ca. bei 3:00. Der Frage, ob er sich vorstellen könne, dass Google irgendwann Bitcoin akzeptiert, will er aber scheinbar erstmal nicht beantworten. Falls noch jemand gedacht hat, Bitcoin wäre bei den ganz Großen noch nicht … Weiterlesen