Dem einen oder anderen ist an der Meldung von gestern wahrscheinlich schon was aufgefallen: 26.000 Bitcoins wurden vom FBI beschlagnahmt. So, und jetzt macht mal das Kopfkino an, und stellt euch vor, wie das in der Praxis ablaufen soll. Da werden irgendwelche Datenträger oder ganze Rechner weggetragen. Da sind dann vielleicht auch unverschlüsselte Hot Wallets drauf. Aber das heißt ja erstmal nur, dass das FBI auf die Bitcoins zugreifen kann. Solange die nicht an eine andere Adresse verschickt wurden, kann der ursprüngliche Besitzer oder irgendein Komplize/Mitwisser/Helfershelfer/Igor, die Bitcoins immer noch der Staatsgewalt unter dem Arsch weg ziehen.Auch Deadman Switches sind mit Bitcoin kein großes Problem: Sobald der Server ein paar Stunden aus ist, werden die Coins per zeitverzögerter Transaktion auf einen Private Key übertragen, der nur auf einem in der Wüste vergrabenen USB-Stick gespeichert ist.
Deshalb glaube ich ehrlich gesagt gar nicht, dass die meisten Behörden im Moment überhaupt in der Lage sind, Bitcoins zu beschlagnahmen. Nicht nur, dass die Übertragung der Bitcoins sehr zeitnah erfolgen muss, das Ganze muss ja auch bürokratisch und juristisch alles irgendwie geregelt sein: Wer hat Zugriff auf die Private Keys der beschlagnahmten Bitcoins? Wie werden sie gesichert? Man muss da sowas wie eine verschärfte Version einer Beweiskette (Chain of Custody) aufrechterhalten: Es darf nicht nur nicht manipuliert werden, es darf noch nicht mal gesehen werden. Sonst sind die Bitcoins auf einmal weg und man kann noch nicht mal nachvollziehen, wer sie sich gegrabbelt hat, selbst wenn sie erst Monate oder Jahre später verschwinden. Stellt euch mal vor, die 26k Bitcoins sind in ein paar Jahren nicht mehr drei Millionen Dollar, sondern vielleicht drei Milliarden wert, Uncle Sam beschließt, dass die jetzt mal zu Geld gemacht 😉 werden sollen und das FBI sagt „OOPS, die sind also äh…ah…oh Moment…WIR WURDEN GEHACKT!! KINDERPOR….äh….TERRORISTEN!!“
Das wird juristisch alles noch ein ganz großer Spass. Beweise z.b. mal, dass bei einer unrechtmäßigen Beschlagnahmung eines Servers einer der Beamten Bitcoins geklaut hat. Und beweise als Beamter mal das Gegenteil.